Stückholz- Pellets- Korn- Hackgut-
ZENTRALHEIZUNGEN 7...3000 kW
<Holzvergaserkessel> <Pelletheizungen> <Energiekornheizung>
<Der erste wasserführende HolzvergaserOfen für den Wohnbereich>
Dieser Holzvergaser mit Wassertasche heizt Ihr ganzes Haus und im Sommer die Solaranlage oder die bestehende Öl-/Gasheizung
Von
der Sonne lernen zu wärmen,
von den Wolken lernen zu schweben,
von dem Wind lernen Anstöße zu geben,
von den Vögeln lernen Höhe zu gewinnen,
von den Bäumen lernen standhaft zu sein.
Von den Blumen das Leuchten lernen,
von den Steinen das Bleiben lernen,
von den Büschen im Frühling Erneuerung lernen,
von den Blättern im Herbst das Fallenlassen lernen,
vom Sturm die Leidenschaft lernen.
Vom Regen lernen, sich zu verströmen,
von der Erde lernen, mütterlich zu sein,
vom Mond lernen, sich zu verändern,
von den Sternen lernen, einer von vielen zu sein,
von den Jahreszeiten lernen, daß das Leben immer von neuem beginnt...
Ute Latendorf
Planung, Vertrieb & Service Baden-Württemberg: Dipl.-Ing. MARKUS SCHÄFER
Führende Technologie bei Holzvergaser-, Pellets-, Energiekorn- und Hackgutkessel bis 2000 kW
Pellets-Heizungen:
Richtungweisend sind die Pelletsheizanlagen der -Geräteserie
BIOSTAR. Die Möglichkeit der extremen Leistungsabsenkung bis unter 2 kW,
der hohe Jahreswirkungsgrad, die einzigartige Niedertemperaturbauweise, sowie
ein Höchstmaß an Sicherheit und Qualität sind weltweit führend.
Erstes Gerät am Markt mit der dem Gütesiegel: „Blauer Engel“.
Kesseltemperatur in gleitender Betriebsweise (je nach benötigter Vorlauftemperatur)
zwischen 38 und 80°C.
Leistungsbereiche: 2-7kW, 2-12kW, 3-15kW, 7-23kW, 8-33kW, 9-40kW, 12-50kW, 22-75kW, 22-100kW, 55-2000kW (bis 5 Megawatt in Kaskade)
Stückholz-Heizungen:
Mit der größten Produktpalette der Branche verdeutlicht
seinen Marktposition bei Stückholz- bzw. Holzvergaserheizkessel.
erzeugt die extrem komfortablen Holzvergaser für ½ Meter Scheitholz
und Hackgut mit automatischer Zündung und korrosionsfreiem Edelstahlfüllraum.
Der Holzvergaserkessel BMK ist im Leistungsbereich von 20-50 kW verfügbar.
Im kleineren Leistungsbereich für 1/3m Scheitholz steht der Stückholzvergaser
mit Lambdasonde BIOSMART 14 oder 22 kW im umfangreichen
Holzvergaser Programm.
Hackschnitzel-Heizungen:
Einen Meilenstein in der Geschichte der Biomassenutzung setzt der oberösterreichische
Heizkesselspezialist
mit der Entwicklung der vollautomatischen Hackschnitzelanlage „Powerchip“, welche
neben Holzhackschnitzel auch ideal für Energiekorn (Triticale und Gerste),
Abfallgetreide, Miscanthus und sämtliche Pellets der Zukunft geeignet ist.
Damit wird erstmals ein Maximum an Unabhängigkeit erreicht. Das Gerät
wird bereits seit Anfang 2005 in großen Stückzahlen produziert und
hat sich in der Praxis bestens bewährt. Nennleistungen: 7-30, 50, 75, 100...
3000kW (3MW in Kaskadenschaltung).
Die Vorteile der neuen
Hackgutheizung: - kontrollierte Glutbett-Temperatur: perfektes Aschebild, keine
Verschlackung
- selbstreinigender Treppenrost: Glutbettgröße kann je nach Brennstoff
verändert werden
- Edelstahl-Zyklonbrennkammer: perfekte Staubabscheidung ohne Korrosion
- modernste Mikroprozessorregelung: automatische Zündung und Leistungsabsenkung
bis 7 kW, Lambdasonde, Außentemperaturregelung für bis zu 6 Mischerkreise,
Fernbedienung über Handy
- höchster Komfort: automatische Rost- und Wärmetauscherreinigung
(fahrbare Aschebox bei Hackgut nur ca. alle 2-3 Monate zu entleeren)
- Langzeitqualität: extrem robuste Rührwerks- und Schneckenausführung,
höchste Qualität bei Getrieben und Motoren, Siliziumkarbid-Brennraum,
Edelstahl-Auskleidungen
- geringer Stromverbrauch: durch effiziente und zukunftsweisende Austragtechnik
- einzigartige patentierte Technik: ausgezeichnet mit 2 Innovationspreisen im
Jahr 2005
Energiekorn-Heizungen: Mit der speziell entwickelten Energiekornheizung
„POWERCORN“ von erreicht
man einen ähnlichen Komfort wie bei einer modernen Öl-, Gas- oder
Pelletsheizung. Für den Lagerraum wird nur geringfügig mehr Platz
als bei einer Ölheizung benötigt. Der Bauer als Energiewirt sichert
dabei die Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit in der Zukunft! In Europa
liegen immer noch gigantische Flächen brach, gleichzeitig steigt die Abhängigkeit
von Erdöl dramatisch. Mit dieser neuen Technologie können diese Brachflächen
zum Anbau von Energiekorn (Triticale, Gerste) genutzt werden. Man benötigt
für den Ersatz von 1 Liter Heizöl nur 2,2 kg Energiekorn - der Heizöl-Äquivalent-Preis
liegt derzeit bei 29 Cent/kWh (Heizöl bei ca. 75 Cent/kWh)!
Als Gesamtanbieter für
Biomasseheizungen präsentiert
die neue Energiekornanlage „POWERCORN“. Nach 5 Jahren intensiven Forschungsarbeiten
ist es dem österreichischen Biomassespezialisten
erstmals gelungen, alle Grundprobleme (Verschlackung, Korrosion und Staub) beim
Verheizen von Energiekorn vollständig zu lösen:
- kontrollierte Reaktionszone mit idealen Verbrennungstemperatur für Korn
- selbstreinigender Stufenrost für gleichmäßigen Dauerbetrieb
und restlosen Kohlenstoffausbrand
- speziell entwickelte Korrosions- und Staubabscheidezone für Korn
- vollautomatische Zündung - außentemperaturgesteuerte Regelung
- vollautomatische Entaschung des gesamten Gerätes und Asche-Saugaustragung
mit fahrbarer Aschetonne 200 Liter
Leistungsbereich: 7-25kW, 12-40kW, 21-70kW, 21-200kW
Biomasseheizungen für Schulen, Kindergarten, Kirchen, Mehrfamilienhäuser, Gärtnereien, kommunale und gewerbliche Objekte mit Nahwärmenetz
Drastisch steigende Heizkosten
bei Öl, Gas und Strom werden für manche Unternehmen zur wirtschaftlichen
Belastung. Biomasseheizungen sparen im Vergleich zu Öl und Gas bereits
jetzt 50-70 % an Brennstoffkosten.
So gelten Holzpellets, Holzhackschnitzel oder Energiekorn auch für größere
Objekte als lukrative Brennstoffalternative. Die Biomasse im eigenen Land wächst
jährlich nach und Anlagenbetreiber werden von Krisenregionen unabhängig.
Biomasseheizungen schaffen Arbeitsplätze in unserer Region und sorgen damit
für Wertschöpfung in Deutschland. Die Bundesförderung für
Pelletsheizungen beträgt momentan bis zu 45%.
produziert seit 45 Jahren innovative Holzheizsysteme und bürgt für
Qualität und Zuverlässigkeit. Das österreichische Industrieunternehmen
entwickelte jüngst auch innovative Biomasseheizanlagen für den Einsatz
in Gemeinden und gewerblichen Objekten. Bei der Entwicklung setzte
neben höchste Qualität und Komfort auf den Einsatz von Kaskadenanlagen.
„Durch Kaskadenheizanlagen kann die Betriebssicherheit zusätzlich gesteigert
werden – sollte ein Gerät kurzfristig ausfallen steht noch immer die Leistung
der zweiten Anlage zur Verfügung“, so Geschäftsführer Prok. Ing.
Günther Huemer über die Entwicklungsarbeit bei
.
Die enorm stromsparende Pelletsanlage BIOCOM präsentiert sich als ideale
Lösung für Schulen und kommunale Einrichtungen. Diese sparsame und
wartungsarme Heizung ist als Kaskadenanlage bis zu einer Leistung von 300kW
erhältlich. Der Pelletspreis ist um rund 50-70% billiger als jener von
Öl oder Gas.
Durch die innovative Entwicklung
der Biomasseheizanlage „POWERCHIP“ wurde es möglich, verschiedene Brennstoffe
in einem Heizgerät vollautomatisch zu verheizen. Mit einem Wirkungsgrad
von 94 % können Holzhackschnitzel, Holz- u. Agrarpellets, Abfallgetreide
u. Energiekorn (Triticale und Gerste) oder Miscanthus (Elefantengras) verbrannt
werden. Bei diesem Gerät ist es dem Betreiber jederzeit möglich, auf
den wirtschaftlichsten Brennstoff umzustellen. Dank der brandneuen Asche-Saugaustragung
ist ein Komfort wie bei modernen Öl oder Gasheizungen realisierbar. Besonders
wirtschaftlich wird eine Hackschnitzelanlage für mehrere Gebäude über
ein Mikrowärmenetz.
Ein Welser Unternehmer zur Umstellung auf eine Biomasseheizung der Marke :
„Die Umstellung von Öl auf eine Hackschnitzelanlage mit 200 kW war für
unser Unternehmen ein großer Gewinn. Durch die deutlich günstigeren
Brennstoffkosten rechnet sich die gesamte Umbaumaßnahme in 4 Jahren.“
Werkserweiterung auf 20.000 m² Produktionsfläche mit einer Jahreskapazität
für 25.000 Biomasseheizungen.
Trotz des Einbruchs in der
gesamten Baubranche, konnte
insgesamt seine Position als einer der stärksten Anbieter von Biomasseheizungen
in Europa weiter ausbauen und im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2007 den zweithöchsten
Umsatz in der Firmengeschichte erreichen. Um dem international weiter steigenden
Bedarf an umweltfreundlichen Biomasseheizungen gerecht zu werden, wurde mit
einer neuen CNC- und Roboterstraße die Produktionskapazität deutlich
ausgebaut.
Die rasante Entwicklung des Markenanbieters gründet auf die Erfahrungen
mit Biomasse seit 1963:
So zählt seit
Jahren zu den Technologieführern in den Bereichen Pellets-, Hackgut-, Scheitholz-,
Miscanthus- und Energiekornheizungen. Mit diesem vollständigen Programm
ist
derzeit der einzige
Gesamtanbieter von Biomasseheizungen!
Meilensteine und Innovationspreise für GUNTAMATIC BiomasseHeizanlagen:
1968: Entwicklung des legendären Stückholzvergasers GA-S (erster Serienkessel mit unterem Abbrand, über 60.000 x verkauft)
1985: Realisierung der ersten Hackschnitzelheizung
1988: Markteinführung des ersten Holzvergaserkessels mit Saugzuggebläse-Technologie
1999: Innovationspreis OÖ und Ö für die erste Niedertemperatur-Pelletsheizung BIOSTAR
2002: Innovationspreis OÖ und Ö für den Biomassekonverter BMK (Stückholzvergaser mit Turbo-Brennkammer)
2002: Bayrischer Innovationspreis für den Biomassekonverter BMK
2003: OÖ Energie Globe für den Biomassekonverter BMK
2005: Innovationspreis OÖ und Ö für die Energiekornanlage POWERCORN
2009: WELTNEUHEIT Pellet-Wandtherme 2-10 kW (ideal für Sanierung, Neubauten und Niedrigenergiehäuser)
2010: Premium-Beistellkessel BIOSMART, emissionsarmer Holzvergaser für neue BAFA-Förderrichtlinien (BImSchV)
2012: Industrieheizung 75-1000 kW für Wärmecontracting, Nahwärmenetz
und Heizzentralen für Grundlast- bis Spitzenlastabdeckung
2014: Innovationspreis „Energie Genie“ des Ministeriums Land- und Forstwirtschaft
für die Pellets- u. Hackgutheizung PRO bis 3 MW
2016: Innovationspreis vom Bundesministerium für die Entwicklung der ersten Pellet-Wärmepumpe HYBRID
2019: Innovationspreis „Energie Genie“ für die Wohnraum-Zentralheizung EVOLUTION: Pellets+Stückholz+Wärmepumpe-Hybrid 3-20 kW
Zukunft Pelletsheizung:
Neben Holz- und Energiekornheizungen für die Landwirtschaft setzen die
Peuerbacher weiterhin voll auf Pellets. Pelletsanlagen können aufgrund
des geringen Platzbedarfes Öl- oder Gasheizungen in Einfamilienhäusern
perfekt ersetzen, arbeiten mit heimischer Energie, sind CO2 neutral und umweltfreundlich.
Im Gegensatz zu Wärmepumpen, bei denen für die Erzeugung von Strom
in den Wintermonaten wiederum fossile Energie verbraucht wird, schaffen Pelletsheizungen
dauerhafte Unabhängigkeit von Öl, Gas und Strom.
Die Preise für ein
kg Holzpellets sind nach einer kurzen Überhitzung des Marktes durch den
rasanten Anstieg bei den eingebauten Anlagen wieder auf unter 18 Cent gefallen
– damit ergibt sich ein Preis von ca. 3,9 Cent/kWh umgerechnet auf einen Liter
Heizöl (9,8 Cent/kWh). Nach Angabe des Deutschen Energie-Pellet-Verbandes
(DEPV) wurde 2007 die Pelletsproduktion in Deutschland von 900.000 Tonnen um
weiter 400.000 Tonnen gesteigert, so daß die Pelletspreise stabil bleiben
werden.
(In Deutschlands Wälder wachsen jährlich ca. 80 Mio. Festmeter Holz
nach, von denen nur ca. 50 Mio. Fm genutzt werden und 30 Mio. Fm immer noch
verrotten. Verfügbares Spanmaterial aus Säge- und Hobelwerken am Markt
ca. 3 Mio. Tonnen Potenziale: Die ungenutzten Kapazitäten von rund 30 Mio.
Festmeter im Wald entspricht etwa 15 Mio. Tonnen Pellets. Versorgung von ca.
3.000.000 Ein- bis Zweifamilienhäusern möglich).
Haftungsausschluss / Pflichtangaben nach § 6 Teledienstgesetz:
Dipl.-Ing. (FH) Markus Schäfer
Kiefernweg 19
72160 Horb am Neckar
Tel: 07451 5525 999
mobil: 0177 494 6305
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind .ausdrücklich vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.